Cloud-Lösung auf Basis von Microsoft Business Central überzeugt durch Datensicherheit und effizientes Management
Die Stephanus Stiftung, einer der großen diakonischen Träger in Berlin und Brandenburg, hat sich für sowisWERKSTATT entschieden. Mit der modernen Softwarelösung der sowis GmbH digitalisiert die Stiftung künftig die Abläufe in ihren Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
Bewusste Entscheidung für die Cloud
Ein zentraler Aspekt bei der Auswahl war die Cloud-basierte Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Die Stephanus Stiftung legte großen Wert auf Datensicherheit, Stabilität und ein leistungsfähiges Datenmanagement – Kriterien, die sowisWERKSTATT in vollem Umfang erfüllt.
Durch den Einsatz der Cloud profitieren die Werkstätten von einer hohen Verfügbarkeit, automatischen Updates und einem sicheren, DSGVO-konformen Datenhosting in der Microsoft-Umgebung. Damit schafft die Stephanus Stiftung die Grundlage für eine zukunftssichere und flexible IT-Struktur.
Effiziente Prozesse und moderne Benutzerfreundlichkeit
Mit sowisWERKSTATT wird die Stiftung künftig zentrale Arbeitsprozesse u.a. in den Bereichen Produktionsplanung, Auftragsmanagement, Fertigungsprozesse, Lagerbestandhaltung, effizient digital abbilden können. Die modulare Struktur der Lösung ermöglicht eine einfache Anpassung an individuelle Anforderungen und eine reibungslose Integration in bestehende Systeme.
„Mit sowisWERKSTATT schaffen wir eine moderne, digitale Grundlage für unsere Werkstätten. Besonders überzeugt haben uns die Datensicherheit und die Skalierbarkeit der Cloud-Lösung“, so ein Vertreter der Stephanus Stiftung.
Über die Stephanus Stiftung
Die Stephanus Stiftung engagiert sich an über 140 Standorten für rund 10.000 Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige, Kinder, Jugendliche und Familien. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden bietet sie in Berlin und Brandenburg vielfältige soziale Dienstleistungen an – von Wohnen und Arbeiten bis hin zu Bildung und Pflege.
Im Bereich der Werkstätten finden Menschen mit Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung eine berufliche Perspektive, z.B. mit beruflicher Bildung und Förderung. Die Stephanus-Werkstätten bieten an 16 Standorten insgesamt für über 2.000 Menschen mit Behinderung diese wichtige Unterstützung an.
Über sowisWERKSTATT
sowisWERKSTATT ist die digitale Branchenlösung der sowis GmbH für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet sie eine leistungsfähige, Cloud-basierte Plattform für effiziente Prozesse, transparente Daten und modernes Arbeiten in der Eingliederungshilfe.
Weitere Infos zu sowisWERKSTATT finden Sie unter: sowisWERKSTATT | IT-Werkzeug für alle Bereiche der Werkstatt